• Tauchschule mit PADI Instructoren am Zürichsee
  • Tauchschule mit PADI Instructoren
    • PADI Sporttauchen
      • Discover Scuba Diving
      • OWD "nice and easy"
      • Scuba Diver
      • Open Water Diver
      • Advanced Open Water Diver
      • Rescue Diver
    • PADI Spezialprogramme
      • Enriched Air Diver (Nitrox)
      • Tarierung in Perfektion
      • UW-Navigation
      • Nachttauchen
      • Bergseetauchen
      • Trockentauchen
      • Tieftauchen
      • Strömungstauchen
      • Emergency Oxygen Provider
      • Selfreliant Diver
    • Discover Local Diving
    • ReActivate
    • PADI Go Pro
      • Divemaster
      • EFR Instructor
      • Specialty Instructor Kurse
      • Emergency Oxygen Provider Instructor
    • 1. Hilfe und HLW
      • EFR - primary and secondary care
      • EFR - care for children
    • Unser Team
  • Tauchaktivitäten
    • Ferien
    • Weekends
  • Rückblick
    • Sudan April 2022
    • Socorro, Mexico April 2021
    • Instructor Examination Mai 2021
    • PADI Instructor Examination Mai 19 in Richterswil
    • Maledivenkreuzfahrt Maerz 2019 mit der Kefi
    • Eistauchen Arnisee 2019
    • PADI Tauchlehrerprüfung Mai 2018
    • PADI Tauchlehrerprüfung vom 14./15.05.2016
    • Socorro, März 2016
    • PADI Instructor Examination 09.2015
    • Eistauchen Arnisee, 2015
    • Unsere Kurse mit dem WWF
      • WWF Scuba Diver 2008
      • WWF Scuba Diver 2009
      • WWF Scuba Diver 2010
      • WWF Scuba Diver 2011
      • WWF Scuba Diver 2012
    • Best of . . .
    • Malediven November 2014
    • Eistauchen 2011
    • Indonesien_Flores 2010
    • Galapagos 2008
    • Tondoba_Bay_2008
    • Saudi Arabien 2007
    • PADI Tauchlehrerkurs Mai 2023
  • Kontakt
Sie sind hier: Tauchschule mit PADI Instructoren am Zürichsee » Tauchschule mit PADI Instructoren » 1. Hilfe und HLW » EFR - primary and secondary care

EFR - primary and secondary care

Beim Emergency First Response Kurs handelt es sich um ein PADI Partnerprogramm, das sich darauf spezialisiert hat, diese lebensrettenden Fertigkeiten einem breiten Publikum zu lehren - das heisst also jedermann, nicht nur Tauchern. Die meisten PADI Tauchlehrer sind gleichzeitig auch Emergency First Response Instuctors!

Kursumfang

  • Lebensrettende Sofortmassnahmen für HLW und Mund-zu-Mund Beatmung auf Laienniveau

  • AED (Automated External Defibrillator) Gebrauch (optional)

  • Vorbeugung und Versorgung von Schockzuständen

  • Umgang mit Verletzungen der Wirbelsäule

  • Gebrauch von Barrieren, um das Übertragungsrisiko von Krankheiten zu verringern

  • Grundlegende Fertigkeiten von Erster Hilfe und Erwägungen zur Erste Hilfe-Box

Voraussetzung

  • keine

Kurspreis

  • CHF 320.00 inkl. elearning

Kursziel

Im Kurs Emergency First Response Primary Care (Erstversorgung) lernen die Teilnehmer, richtig auf lebensbedrohende Notfälle zu reagieren. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Erstversorgung eines Patienten durch eine Kombination der Aneignung von Kenntnissen, der Entwicklung von Fertigkeiten und des Übens dieser Fertigkeiten in realistischen Szenarien. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass die Teilnehmer am Ende über genügend Selbstvertrauen verfügen, um in einem Notfall tatsächlich Hilfe zu leisten.

Interessiert?

Hier geht es ab zur Online Anmeldung. . .

Sofort beginnen!

  • AGB
  • Impressum
  • Vielen Dank