• Tauchschule mit PADI Instructoren am Zürichsee
  • Tauchschule mit PADI Instructoren
    • PADI Sporttauchen
      • Discover Scuba Diving
      • OWD "nice and easy"
      • Scuba Diver
      • Open Water Diver
      • Advanced Open Water Diver
      • Rescue Diver
    • PADI Spezialprogramme
      • Enriched Air Diver (Nitrox)
      • Tarierung in Perfektion
      • UW-Navigation
      • Nachttauchen
      • Bergseetauchen
      • Trockentauchen
      • Tieftauchen
      • Strömungstauchen
      • Emergency Oxygen Provider
      • Selfreliant Diver
    • Discover Local Diving
    • ReActivate
    • PADI Go Pro
      • Divemaster
      • EFR Instructor
      • Specialty Instructor Kurse
      • Emergency Oxygen Provider Instructor
    • 1. Hilfe und HLW
      • EFR - primary and secondary care
      • EFR - care for children
    • Unser Team
  • Tauchaktivitäten
    • Ferien
    • Weekends
  • Rückblick
    • Sudan April 2022
    • Socorro, Mexico April 2021
    • Instructor Examination Mai 2021
    • PADI Instructor Examination Mai 19 in Richterswil
    • Maledivenkreuzfahrt Maerz 2019 mit der Kefi
    • Eistauchen Arnisee 2019
    • PADI Tauchlehrerprüfung Mai 2018
    • PADI Tauchlehrerprüfung vom 14./15.05.2016
    • Socorro, März 2016
    • PADI Instructor Examination 09.2015
    • Eistauchen Arnisee, 2015
    • Unsere Kurse mit dem WWF
      • WWF Scuba Diver 2008
      • WWF Scuba Diver 2009
      • WWF Scuba Diver 2010
      • WWF Scuba Diver 2011
      • WWF Scuba Diver 2012
    • Best of . . .
    • Malediven November 2014
    • Eistauchen 2011
    • Indonesien_Flores 2010
    • Galapagos 2008
    • Tondoba_Bay_2008
    • Saudi Arabien 2007
    • PADI Tauchlehrerkurs Mai 2023
  • Kontakt
Sie sind hier: Tauchschule mit PADI Instructoren am Zürichsee » Tauchschule mit PADI Instructoren » 1. Hilfe und HLW » EFR - care for children

EFR - care for children

Der Emergency First Response Kurs Care for Children (Versorgung von Kindern) ist ein innovativer Kurs für die Ausbildung in Erster Hilfe, HLW und für die Verwendung eines AED. Er unterrichtet die Teilnehmer darin, wie man verletzten oder erkrankten Kindern (1 bis 8 Jahre alt) und Kleinkinder (jünger als 1 Jahr) Notfallhilfe leistet. Die Teilnehmer lernen die Arten medizinischer Notfälle kennen, die bei Kindern häufig vorkommen, und es werden die Unterschiede zu Erwachsenen vorgestellt. Ebenso wird im Kurs angesprochen, wie man grundsätzlich bei Notfällen von Kindern zu handeln hat, und es wird auf emotionale Fragen bei der Notfallversorgung von Kindern eingegangen. Weitere Themen sind die Zweitversorgung von Kindern und die mögliche Prävention üblicher Verletzungen und Erkrankungen von Kindern

Kursumfang

  • Die in diesem Kurs erlernten Fertigkeiten der Erstversorgung sind:

  • Beurteilung der Notfallsituation

  • Allgemeine Vorsichtsmassnahmen - Schutz vor übertragbaren Krankheiten, einschl. Verwendung von Schutzmaterialien

  • Erstuntersuchung

  • Erstickungsanfall eines Kindes / Kleinkindes bei Bewusstsein

  • Beatmen eines Kindes / Kleinkindes

  • Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) an einem Kind / Kleinkind

  • Versorgung gefährlicher Blutungen

  • Schock-Management

  • Vorgehen bei Wirbelsäulenverletzungen

  • Gebrauch eines Automatischen, Externen Defibrillators (AED) bei Kindern

  • Untersuchung auf Verletzungen

  • Anlegen von Verbänden

  • Untersuchung auf Krankheiten

Voraussetzung

  • keine

Kurspreis

  • CHF 350.00 inkl. Kursmaterial

Kursziel

Im Mittelpunkt der Tätigkeit von Emergency First Response steht die Ausbildung von Laien zu Notfallhelfern. Ganz besonders wird in den EFR Kursen darauf geachtet, dass die Teilnehmer das nötige Selbstvertrauen entwickeln, um bei einem medizinischen Notfall tatsächlich zu helfen. Die Bereitschaft dazu beruht auf den Fertigkeiten, die in den EFR Kursen auf stressfreie Weise erlernt werden. Die Teilnehmer erhalten ausgiebig Gelegenheit zum Üben, bis sie die Fertigkeiten sicher beherrschen und nicht mehr vergessen.

Interessiert?

Hier geht es ab zur Online Anmeldung. . .

Sofort beginnen!

  • AGB
  • Impressum
  • Vielen Dank